befördern

befördern

* * *

be|för|dern [bə'fœrdɐn] <tr.; hat:
1. von einem Ort an einen andern bringen:
Reisende in Bussen befördern; immer mehr Güter sollen mit der Bahn befördert werden.
Syn.: fahren, schaffen, schleppen, tragen, transportieren, 1 überführen.
2. in eine höhere Stellung aufrücken lassen:
sie wurde [zur Abteilungsleiterin] befördert.
Syn.: erheben.

* * *

be|fọ̈r|dern 〈V. tr.; hat
1. an einen anderen Ort bringen, fortschaffen, verschicken (Gepäck, Waren); Sy transportieren
2. im Rang erhöhen, in eine höhere Stellung aufrücken lassen
3. eine Sache \befördern eine S. fördern, unterstützen, voranbringen
Briefe, Gepäck, Güter, Pakete, Waren \befördern; die Fähre befördert täglich etwa 100 Fahrgäste ● jmdn. an die (frische) Luft \befördern 〈umg.; fig.〉 hinauswerfen; dieser Brief muss durch Eilboten, durch Luftpost befördert werden; die Fahrgäste mit (dem) Bus, Flugzeug, Schiff \befördern; jmdn. zum Oberleutnant \befördern; er ist zum Oberregierungsrat befördert worden

* * *

be|fọ̈r|dern <sw. V.; hat [älter = fördern (2)]:
1. mithilfe eines Transportmittels von einem Ort an einen anderen bringen, schaffen; transportieren:
Güter, Waren mit der Bahn b.;
Pakete mit der Post b.;
die Teilnehmer werden in Bussen befördert;
Ü der Türsteher beförderte ihn ins Freie (warf ihn hinaus);
den Ball ins Netz b. (ein Tor schießen).
2. in eine höhere Stellung, in einen höheren Rang aufrücken lassen:
er ist zum Direktor befördert worden.
3. fördern, unterstützen, begünstigen:
eine solche Maßnahme kann den Widerstand allenfalls noch b.;
dieses Konzert beförderte ihren Erfolg.

* * *

be|fọ̈r|dern <sw. V.; hat [älter = ↑fördern (2)]: 1. mithilfe eines Transportmittels von einem Ort an einen anderen bringen, schaffen; transportieren: Güter, Waren, Pakete mit der Post b.; sie mussten ... ihre Lasten mit Ochsenwagen b. (Grzimek, Serengeti 75); Große Schließkörbe, Koffer und Pakete wurden zur Bahn befördert (Böll, Haus 117); Der Postillon Audebert und der Schaffner Excoffon haben heute nur einen Passagier zu b. (Mostar, Unschuldig 21); die Teilnehmer werden in Bussen befördert; Ü der Türsteher beförderte ihn ins Freie (warf ihn hinaus); den Ball ins Netz b. (ein Tor schießen). 2. in eine höhere Stellung, in einen höheren Rang aufrücken lassen: er ist zum Direktor befördert worden; Ich habe dich deshalb soeben zum Obersten befördert (Remarque, Triomphe 56). 3. fördern, unterstützen, begünstigen: eine solche Maßnahme kann den Widerstand allenfalls noch b.; Es beförderte ihren Entschluss, endlich aufzugeben (Strauß, Niemand 89); Was befördert den Erfolg eines Rocksängers am nachhaltigsten, Schallplatten oder Live-Konzerte? (Freie Presse 25. 11. 88, Beilage S. 6); in den Flüssen zeigte sich, wie durch Fluch befördert, ein Fischesterben an (Grass, Butt 99).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Befördern — Befördern, verb. reg. act. vorwärts bringen, aber nur in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Für beschleunigen. Eine Sache befördern. Dieser Umstand hat seinen Tod befördert. 2) Dem gesetzten Ziele nahe bringen. Dieses Mittel ist sehr geschickt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • befördern — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. (irgendwohin) transportieren Beispiel: Die Kohle wird auf einem Wagen befördert. Kollokation: Schüler mit dem Bus befördern befördern V. (Mittelstufe) jmdm. eine bessere Position anbieten Beispiel: Er wurde zum… …   Extremes Deutsch

  • befördern — ↑expedieren, ↑praktizieren, ↑spedieren, ↑transportieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • befördern — Vsw std. (18. Jh.) Stammwort. Ursprünglich neben gleichbedeutendem bevordern und befürdern. Präfixableitung zu vorder oder Präfigierung von fördern im Sinn von voranbringen ( helfen , transportieren ) und als Ersatz für avancieren im 19. Jh.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • befördern — ↑ fördern …   Das Herkunftswörterbuch

  • befördern — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • tragen Bsp.: • Kannst du diesen Koffer für mich in mein Hotel tragen? …   Deutsch Wörterbuch

  • befördern — be·fọ̈r·dern; beförderte, hat befördert; [Vt] 1 jemanden / etwas (mit / in etwas (Dat)) (irgendwohin) befördern jemanden / etwas besonders mithilfe eines Transportmittels von einem Ort an einen anderen bringen ≈ transportieren: Koffer mit der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • befördern — 1. bringen, fahren, schaffen, spedieren, transportieren, überführen; (bildungsspr.): expedieren. 2. höhergruppieren, höherstufen. 3. begünstigen, erhöhen, fördern, heben, steigern, unterstützen, verstärken; (ugs.): anheizen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • befördern — befördere, spediere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • befördern — be|fọ̈r|dern …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”